Bestand:Coat of arms of Saxony.svg

Afbeelding in hogere resolutie (SVG-bestand, nominaal 512 × 576 pixels, bestandsgrootte: 11 kB)
Dit bestand is afkomstig van Wikimedia Commons en kan ook in andere projecten gebruikt worden. De bestandsbeschrijvingspagina wordt hieronder weergegeven.
Beschrijving
Wapen InfoField | Deutsch: Des Freistaates Sachsen
English: Of the Free State of Saxony
Français : De l’État libre de Saxe |
||||
Blazoenering InfoField | Deutsch: „Das Landeswappen zeigt im neunmal von Schwarz und Gold geteilten Feld einen schrägrechten grünen Rautenkranz.“
English: “barry of ten Sable and Or, a crancelin Vert”
Français : « burelé de sable et d’or, au crancelin de sinople, brochant en bande sur le tout » |
||||
Blazoeneringsbron InfoField | Deutsch: § 1 Absatz 2 des Gesetzes über das Wappen des Freistaates Sachsen (SächsWappG) vom 18. November 1991, gleichlautend mit: Artikel 2 Absatz 3 der Verfassung des Freistaates Sachsen vom 27. Mai 1992 |
||||
Heraldische kleur InfoField | orsablevert |
||||
Datum | Anno zwischen 1150 - 1181 entworfen von Friedrich I. Barbarossa | ||||
Herkomst |
Deutsch: Der Ursprung der Wappengestalt leitet sich von den Grafen von Ballenstedt aus dem Geschlecht der Askanier her. Auch deren Wappenschild war neunmal von Schwarz und Gold geteilt. Obwohl der Schild bereits im 12. Jahrhundert auftauchte, wurde der grüne Rautenkranz erst um 1260 aufgelegt. Er soll nach dem Verzicht der askanischen Linie Sachsen-Wittenberg auf ihr Stammland in Niedersachsen (das Herzogtum Sachsen-Lauenburg) angenommen worden sein und verdankt seine Form dem gotischen Baustil. Nach dem Aussterben der sächsisch-wittenbergischen Linie der Askanier im Mannesstamm im Jahre 1422 gingen das Herzogtum und die sächsische Kurwürde 1423 an die meißnische Linie der Wettiner, die Markgrafen zu Meißen, über, die auch das Wappen übernahmen. Die Entstehung des Wappens soll der Sage nach folgendermaßen erfolgt sein: Als Herzog Bernhard aus dem Hause Askanien 1181 anstelle des abgesetzten Welfen Heinrichs des Löwen zum Herzog von Sachsen ernannt worden war, erschien er, wie es damals üblich war, beim feierlichen Einzuge zum Hoftag seinen Schild tragend vor Kaiser Friedrich I. Auf dem Schild führte er die Ballenstedtschen schwarzen und goldenen Balken. Kaiser Barbarossa hatte wegen der Sonnenhitze einen Laubkranz aus Weinrauten auf dem Haupt. Er nahm diesen ab, hängte ihn Bernhard über den Schild und stiftete so das sächsische Wappen.[1] |
||||
Kunstenaar InfoField | Freistaat Sachsen; House of Wettin | ||||
Bron |
Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen (Markenhandbuch Version 2.0 vom 8.2.2013 [PDF-Datei, 23,89 MB])
|
||||
Toestemming (Hergebruik van dit bestand) |
|
||||
Andere versies |
|
||||
SVG ontwikkeling InfoField | ![]() De broncode van dit SVG-bestand is deugdelijk. ![]() Dit wapen is gemaakt met een onbekende SVG-editor |
Proportionen und Farben
Nach dem Markenhandbuch „Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen archief kopie op de Wayback Machine“, Seite 11, ist das Wappen 4 Längeneinheiten breit und 4,5 Einheiten hoch. Nach Seite 23 des Markenhandbuches werden die nachfolgenden Farben verwandt:
Farbe | Sachsengrün | Sachsengelb | Schwarz | Weiß |
---|---|---|---|---|
CMYK | 100/10/90/0 | 0/10/100/0 | 0/0/0/100 | 0/0/0/0 |
RGB | 0/132/68 | 255/220/00 | 0/0/0 | 255/255/255 |
HTML | #008444 | #ffdd00 | #000000 | #ffffff |
Pantone | 348 C | 116 C | Process Black C | |
RAL | 6029 | 1021 | 9017 | 9016 |
ORACAL | 061 | 021 | 070 | 010 |
Anmerkungen
- ↑ Karl Peter Lepsius: Kleine Schriften, Beiträge zur thüringisch-sächsischen Geschichte und deutschen Kunst und Alterthumskunde. Dritter Band, Creutz, Magdeburg 1855, Zur Geschichte des sächsischen Wappens, S. 174–181
Bijschriften
Items getoond in dit bestand
beeldt af
image/svg+xml
c04ae23291bbfed7bd4b6c7204f4cda5f4f7a8b7
11.250 byte
576 pixel
512 pixel
Bestandsgeschiedenis
Klik op een datum/tijd om het bestand te zien zoals het destijds was.
Datum/tijd | Miniatuur | Afmetingen | Gebruiker | Opmerking | |
---|---|---|---|---|---|
huidige versie | 20 mrt 2015 21:14 | ![]() | 512 × 576 (11 kB) | Ludger1961 | correction |
Bestandsgebruik
Dit bestand wordt op de volgende pagina gebruikt:
Metadata
Dit bestand bevat aanvullende gegevens, die waarschijnlijk door een fotocamera, scanner of fotobewerkingsprogramma toegevoegd zijn.
Als het bestand is aangepast, komen sommige details mogelijk niet overeen met het gewijzigde bestand.
Breedte | 100% |
---|---|
Hoogte | 100% |